Am Mittwoch 25.10. um 17:30 Uhr stand das „Spitzenspiel“ Zweiter gegen Erster auf dem Programm. Das Spiel wurde vom letzten Samstag auf diesen Mittwoch verlegt, da die JSG Kaufungen/Sandershausen am letzten Wochenende keine Mannschaft zusammen bekam. Das Spiel begann wg. Problemen bei der Anreise der Gäste 15 Minuten später.
Unsere Spieler: Lars (Tor), Julian, Abu, Easy, Maxi, Gabriel, Leandro, Ammar, Mohammad R., Agan, Karens, Jannik und Xhafer.
Schon wieder lagen wir bereits nach 2 Minuten mit 0:1 hinten. Der Gast machte auch in den kommenden Minuten mächtig Druck. Unsererseits gab es nur wenige Entlastungsangriffe, in denen wir uns oftmals in der gegnerischen Abwehr festrannten. In der 10. Minute erzielte der Gast das 0:2. Ein unhaltbarer Schuss in äußerst linke obere Eck. In der 15.-19. Minute hatten wir drei gute Chancen das Ergebnis zu verbessern. In der Phase waren Julian und Easy sehr aktiv nach vorn. Kurze Zeit später spielte die JSG einen Konter in 3:2-Überzahl locker runter: 0:3. Nachdem in der 28. Minute ein schönes Zusammenspiel zwischen Mahammad R. und Jannik leider nicht zum Torerfolg führte, erhöhte der Gegner in der 31. und 32. Minute durch z.T. schlimme Abwehrfehler auf den Pausenstand 0:5.
In der zweiten Halbzeit waren wir etwas konzentrierter, aber in der 45. Minute konnte Lars den Ball zwei Mal aus kürzester Distanz abwehren, bevor Kaufungen/Sandershausen den Ball etwas glücklich im Kasten unterbringen konnte: 0:6. In der Folgezeit nutzen unsere Akteure auch ein Fernschuss und zwei Ecken nicht, das Ergebnis zumindest leicht zu korrigieren. In der 64. Minute gelang dann Jannik das 1:6. 67. Minute: Ein Spieler der JSG wurde auf der Grundlinie (!) unseres (!) Strafraums angespielt, Lars rettete in letzter Sekunde. Warum dieses klare Abseits vom Schiri nicht gesehen wurde, bleibt sein Geheimnis. Kurz vor Schluss gelang uns noch das 2:6 durch Karens.
Es war ein schweres Spiel gegen überwiegend größere und ein Jahr älter Spieler. Während in der ersten Halbzeit unsere Abwehr nicht so ganz auf der Höhe war und im Mittelfeld Bälle leicht verloren gingen, lief es nach der Pause etwas besser. Wir müssen in den kommenden Spielen u.a. darauf achten, die gesamte (noch ungewohnte) Spielfeldbreite sinnvoll zu nutzen.