Vereinsspielplan

Wolfgang Oesterreicher wird 83

Lieber Wolfgang,
liebe Margret,

am 08.08.1935  kam unser Wolfgang Oesterreicher im Hause von Kehr`s - Trinchen, in der Naumburgerstraße zur Welt.

Und wenn man sozusagen im Vereinslokal geboren wurde, wen wundert es denn schon, dass Wolfgang dem Spielverein 06 seit 1948, über 70 Jahre die Stange hält und noch heute regelmäßig die Spiele der Senioren besucht.

Wolfgang Oesterreicher wurden im Laufe der Vorstandschaft im Spielverein 06 folgende Ehrungen übermittelt:

1967 = Ehrenbrief des HFV
1970 = Ehrennadel in Bronze des HFV
1986 = Große Verbandsehrennadel des HFV
1988 = Ehrennadel des Spielverein 06 in Silber
1991 = Ehrennadel des Spielverein 06 in GOLD
1992 = Ehrenbrief des Landes Hessen
1996 = Verleihung der Goldenen Sportplakette der Stadt  Kassel !

Seit dem Jahre 2000  ist Wolfgang  Ehrenvorsitzender des Spielverein 06 Kassel – Rothenditmold und Leiter der Altherren – Kameradschaft !!!

Wolfgang engagierte sich auch im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft in seinem geliebten  Stadtteil Rothenditmold.

Mit seiner lieben Ehefrau Margret haben die Eheleute Oesterreicher auch 2 Töchter , 2 Enkel und 4 Urenkel !

Sinn und Zweck seiner lobenswerten Aufgaben sieht Wolfgang Oesterreicher immer noch etwas für die nachfolgenden Generationen zu tun !

Auch heute können die Geburtstagsgäste von Wolfgang sehen, was durch das Engagement Ihres Wolfgangs, nicht nur in unserem vereinseigenem Clubhaus, erschaffen wurde. 

Zum heutigen Geburtstag wünschen wir Dir weiterhin viel Gesundheit und einen schönen Tag im Kreise deiner Lieben

Brunhilde & Reinhard Semmler

sowie der Gesamtvorstand des Spielverein 06.

Tschüss und Danke, Strecki!

Nach dem vorletzten Heimspiel unserer 1.Mannschaft gegen den FC Bosporus II, welches unsere Mannen mit 8:1 deutlich und verdient gewannen, wurde Thomas „Strecki“ vom Vorstand im Kreis der 1. Mannschaft verabschiedet.
Leider machte das Wetter dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung und es musste improvisiert werden.

Thomas Streckenbach, den meisten als „Strecki“ bekannt, kam erstmals 1980 zum Spielverein und spielte als B-Jugendspieler 2 Jahre in der A-Jugend, weil es keine B-Jugend gab. 1982 bis 1984 wechselte er, mangels A-Jugendspieler, zu Hermania Kassel. Mit 18 Jahren kam er wieder zum Spielverein und brachte auch noch Jens Bluhm, Thorsten Homburg und Thorsten Leuthold von Hermania mit. Nach vielen erfolgreichen Jahren mit der 1. und 2. Mannschaft unterbrach er 1993 erneut, um die Meisterschule in Paderborn zu machen und erfolgreich abzuschließen. Durch Ralf Funk, dem damaligen Hauptverantwortlichen der 2.Mannschaft, kam Thomas im Winter 1995 als Betreuer der 2.Mannschaft zum Spielverein zurück. Ab Sommer 1996 war er auch wieder spielberechtigt und ab diesem Datum auch hauptverantwortlich für die 2.Mannschaft. Strecki betreute über 6 Jahre die 2.Mannschaft und danach jahrelang die 1.Mannschaft. Nicht zu vergessen sind natürlich auch ein paar Jahre im Spielausschuss.
Leider musste „Strecki“ aus gesundheitlichen Gründen in der Winterpause alle Tätigkeiten niederlegen, was wir sehr bedauern.

Der Vorstand, vertreten durch Rolf Hedderich, Bernd Ziepprecht, Jürgen Röhr und Jimmy Danetzki, sowie Trainer Apo und Bülent bedankten sich bei Thomas Streckenbach für den langjährigen Einsatz im Spielverein und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.
Im Namen des Vereins wurde Strecki ein kleines Präsent überreicht und noch ein Bildchen gemacht.

Die Spielverein-Familie sagt Danke und alles Gute!

Foto von links: Apo Korkmaz, Thomas Streckenbach und Bülent Saltik.

Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Ab dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz europaweit die einheitlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der EU-DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018). Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. 

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:

Spielverein 1906 Kassel-Rothenditmold e.V., Zentgrafenstr. 4, 34130 Kassel, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, die Herrn Rolf Hedderich, Bernd Ziepprecht, Thomas Schüßler, Jürgen Röhr, Jimmy Danetzki, Siegfried Schneider und Meikel Zwick;
E-Mail: vorstand(e)spielverein06.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

Spielverein 1906 Kassel-Rothenditmold e.V., Zentgrafenstr. 4, 34130 Kassel;
E-Mail: vorstand(e)spielverein06.de

3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.

4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb/an Turnieren der Fachverbände.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.

5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb eines Spielerpasses, einer Lizenz, einer Wertungskarte oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Kasseler Sparkasse, Kassel, weitergeleitet.

6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. 
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.

7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

• das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
• das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
• das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
• das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Ende der Informationspflicht (Stand: April 2018)

Heute Jahreshauptversammlung

Zur Erinnerung: heute findet ab 19 Uhr im Clubhaus des Spielvereins die Jahreshauptversammlung. Die Tagesordnung findest Du hier.

Please publish modules in offcanvas position.