Vereinsspielplan

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder, liebe Unterstützer des Spielverein 06,

ein unruhiges Jahr geht zu Ende. Die weltpolitische Unruhe, der Krieg in der Ukraine haben auch bei uns Spuren hinterlassen. Viele Geflüchtete haben im Umfeld unseres Vereines eine Bleibe gefunden.

Deshalb wird in unserem Verein nur nicht über Integration geredet, sondern bei uns wird vorbildlich gehandelt. Besonders im Jugendbereich sind wir unseren Jugendtrainern und Betreuern dankbar, dass sie sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren. Fast 100 Jugendlichen aus vielen unterschiedlichen Ländern geben sie in unserem Verein eine sportliche Heimat.

Wir sollten gerade zu Weihnachten die Hoffnung auf ein friedvolleres Jahr 2024 nicht aufgeben. Feiern wir mit den uns nahestehenden Personen ein besinnliches freudvolles Weihnachtsfest. Wir wünschen allen auch einen guten Rutsch in ein hoffentlich entspanntes Jahr 2024.

Der Vorstand freut sich, alle bei unserer Neujahrsempfang am Sonntag, den 21.Januar 2024 ab 14 Uhr in unserem Clubhaus begrüßen zu dürfen.

Für den Vorstand

Rolf Hedderich

88 am 08.08. / Glückwunsch an Wolfgang Österreicher

Unser Ehrenvorsitzende und Vorsitzende der Altherren-Kameradschaft, Wolfgang Österreicher, feiert morgen, am 08.08.2023 seinen 88.Geburtstag.

Zu diesem besonderen Ehrentag gratuliert die Spielverein-Familie Wolfgang ganz herzlich. Das er in diesem Jahr auch 75 Jahre Mitglied im Spielverein ist, zeigt seine Verbundenheit mit unserem Verein besonders. Wolfgang feiert auf eigenen Wunsch im vertrauten Familienkreis. 

Deshalb gratulieren wir ihm auch auf diesem Wege und freuen uns noch auf viele gemeinsame Jahren.

Der Spielverein trauert um Hubert Pilz

Seit dem 01.08.1949, also über 74 Jahre, war Hubert Mitglied im Spielverein 06. Am 09.11.2023 ist Hubert Pilz im Alter von 85 Jahren für immer von uns gegangen.

Hubert spielte seit seiner Jugend im Spielverein 06. Von 1959 bis 1962 machte Hubert einen Abstecher in die Abwehr des KSV Hessen Kassel. In der Saison 1966 sind Hubert und folgende Sportfreunde in die Gruppenliga aufgestiegen: Torhüter Beier, Möller, Mohr, Koppenrath, Baddenhausen, Berning, Röhl, Schmidt, Volker Beier und sein verstorbener Bruder Gerhard Pilz.


Beruflich war Hubert mit seinen Brüdern Herrmann und Gerhard in der Bauunternehmung Herrmann Pilz in Rothenditmold beschäftigt. Alle Drei Brüder spielten Fußball im Spielverein 06. Die Firma Pilz war auch am Neubau des Clubhauses und des späteren Anbaus maßgeblich beteiligt. Hubert Pilz ist ein echter Rothenditmolder Junge, engagierte sich nicht nur im Ortsbeirat für seine CDU, sondern auch seit 1986 im Vorstand der KAB St. Joseph auf dem Rothenberg. 1999 erhielt Hubert die Goldene Vereinsnadel, 2009 die besondere Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im Spielverein 06 und im Jahre 2011 für besondere Verdienste die Stadtmedaille der Stadt Kassel.

Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie. Wir werden Hubert in guter Erinnerung behalten.

In stiller Trauer
Spielverein 06 Kassel-R. e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Spielvereinerinnen, liebe Spielvereiner,
gemäß unserer Vereinssatzung in der Fassung vom 29.02.2008 laden wir euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.02.2023, um 19:00 Uhr, in unser Clubhaus Spielverein 06, Zentgrafenstr. 4, ein.

Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Ehrung verstorbener Mitglieder
3. Wahl der/s Versammlungsleiterin/s
4. Anträge zur Tagesordnung
5. Information über die ausgelegten Niederschriften der letzten JHV vom 03.06.2022
6. Bericht 1. Vorsitzender
7. Bericht Finanzvorsitzender
8. Bericht Spielausschuss – Vorsitzender a)
9. Bericht Vereinsjugendleiter
10. Bericht Tischtennis – Abteilung
11. Bericht Pressesprecher
12. Bericht Altherren – Kameradschaft
13. Bericht Ältestenrat
14. Bericht Kassenprüfer
15. Aussprache über die Berichte in Top 6 bis Top 15
16. Beratung und Abstimmung der Anträge
17. Ehrungen von Mitgliedern
18. Entlastung des Vereinsvorstandes

19. Satzungsänderung von § 8 Absatz 1 der Satzung in der Fassung vom 29.02.2008:

Bisherige Fassung
§ 8 Organe
Die Verwaltungsorgane des Vereins sind :
Der gesetzliche/engere Vorstand, bestehend aus dem/der 1.Vorsitzenden, dem/der 2.Vorsitzenden, dem Geschäftsführer/der Geschäftsführerin, dem Finanzvorsitzenden/ der Finanzvorsitzenden, dem Spielausschussvorsitzenden/der Spielausschussvorsitzenden, dem Jugendleiter/ der Jugendleiterin und einer Beisitzerin/einem Beisitzer.
Vorschlag zur Neufassung :
§ 8 Organe
Die Verwaltungsorgane des Vereins sind :
Der gesetzliche Vorstand/engere bestehend aus
der/dem Vorsitzenden und drei weiteren Mitgliedern.

Begründung:
Um die Handlungsfähigkeit des Vereins zu erhalten ist es geboten, die Vorstandsmitglieder nicht mehr nach bestimmten Funktionen sondern der Anzahl nach zu wählen und gleichzeitig die Anzahl zu verringern.
Die Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes soll durch die Geschäftsordnung des Vorstandes erfolgen. Darin soll auch das Mitwirken weiterer Vereinsmitglieder geregelt werden, die ohne ein Vorstandsmandat die Vereinsarbeit unterstützen wollen. Die übrigen Regelungen der Satzung sollen unverändert bleiben.

20. Neuwahlen (falls der Beschluss zu Ziffer 19 gefasst wird, müssen die Wahlen zu a. bis g. angepasst werden)
a) 1. Vorsitzende/r
b) 2. Vorsitzende/r
c) Finanzvorsitzende/r
d) Vereinsgeschäftsführer/In
e) Spielausschuss – Vorsitzende/r
f) Jugendleiter/In (Fußball) und Beirat
g) Beisitzer/In Vorstand (Gesamtverein)
h) Tischtennis: Bestätigung
Abteilungsleiter/In und Stellvertreter/In
i) Pressesprecher/In und Stellvertreter/In
j) Ältestenrat
k) Kassenprüfer/Innen
l) Platzkassierer/Innen
m) Vergnügungsausschuss
21. Verschiedenes
22. Schlussworte

Anmerkung: Nach § 6 unserer Vereinssatzung kann jedes Mitglied Anträge zu unserer Tagesordnung stellen.
Diese müssen schriftlich verfasst werden und 10 Tage vor dem Termin der JHV beim 1. Vorsitzenden, eingegangen sein.

Gez. Rolf Hedderich (1.Vorsitzender) und Bernd Ziepprecht (2.Vorsitzender)

Please publish modules in offcanvas position.